Telefon: 02365 509515
Bunte Mischung aus einzelnen Tabletten, Kapseln und Dragees
AdobeStock/Soho A studio
Symbolbild

Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Tabletten, Kapseln und Dragees? Warum darf man manche Tabletten teilen, andere nicht? Wie Sie Medikamente einnehmen, damit sie ihre Wirkung richtig entfalten.

Medikamente zum Einnehmen gibt es in den unterschiedlichsten Formen: gepresst mit oder ohne Kerbe, als harte oder weiche Kapsel mit Flüssigkeit oder Granulat gefüllt … Erfahren Sie hier, was es mit den verschiedenen Darreichungsformen auf sich hat und was Sie bei der Einnahme unbedingt beachten sollten.

Tabletten sind feste Arzneiformen in Einzeldosierung, die einen oder mehrere Wirkstoffe enthalten. Für die Herstellung wird das Pulver oder Granulat aus dem eigentlichen Wirkstoff und verschiedenen Hilfsstoffen unter hohem Druck gepresst. Hilfsstoffe sind zum Beispiel Bindemittel, die der Tablette Festigkeit zu geben, oder Füllstoffe, wenn die Wirkstoffmenge sehr gering ist. Manche Tabletten sind mit einem Film überzogen, der den Wirkstoff vor Licht und Feuchtigkeit schützt. Überzogene Tabletten lassen sich außerdem leichter schlucken. Dragees werden Tabletten genannt, die mit einer Schicht aus Zucker überzogen sind. Die Zuckerschicht kann auch einen unangenehmen, oft bitteren Geschmack überdecken.
Manchmal ist bei der Medikation eine größere Menge an Wirkstoff erforderlich. Dann sind die Tabletten eventuell zu groß, um sie zu schlucken. Manche Wirkstoffe lassen sich dann als Kau- oder Lutschtablette verarbeiten, sodass die Tablette bereits im Mund zerkleinert wird. Das trifft zum Beispiel auf manche Kalziumpräparate zu, die Patienten mit Osteoporose einnehmen.
Manchen Tabletten werden nicht geschluckt, sondern unter der Zunge (lat. sublingual) oder in der Backentasche (lat. bucca) deponiert, bis sie sich aufgelöst haben. Diese Tabletten sollen auch nicht gelutscht oder zerkaut werden. Der Wirkstoff geht direkt über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf über. Dadurch setzt die Wirkung sehr schnell ein. Sublingualtabletten gibt es beispielsweise gegen Migräneattacken oder sehr starken Schmerzen. Sie können zudem sehr diskret überall eingenommen werden.
Retard-Tabletten werden geschluckt und geben den Wirkstoff auf ihrem Weg durch den Darm nicht auf einmal, sondern nach und nach, also verzögert (retardiert) ab. Damit wird ein gleich bleibender Wirkstoffspiegel im Körper erreicht. Retard-Tabletten enthalten oft auch Poren, aus denen der gelöste Wirkstoff langsam und gleichmäßig  entweicht. Die Hülle der Tabletten oder Teile davon wird wieder ausgeschieden. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern.

Zusätze wie Uno, Eins oder RR auf der Tablettenpackung bedeuten übrigens, dass die Tablette nur einmal täglich eingenommen werden muss. Retard-Tabletten sind oft sehr hart, können meist nicht geteilt werden und dürfen nicht zerbissen werden.
Manche Tabletten sollen sich erst im Dünndarm auflösen und sind deshalb mit einer Schicht überzogen, die im sauren Magensaft unlöslich ist. Das gilt zum Beispiel für Tabletten mit den Wirkstoffen Diclofenac oder Pantoprazol. Damit sie den Magen schnell passieren, sollten die Tabletten auf nüchternen Magen und mit reichlich Wasser geschluckt werden. Nüchtern bedeutet eine Stunde vor oder ab zwei Stunden nach der letzten Mahlzeit. Ideal wäre die Einnahme morgens mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück.
Mit Brausetabletten lässt sich eine größere Wirkstoffmenge auf einmal zuführen. Wer Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten hat oder wenig tagsüber trinkt, hat hier eine Alternative. Die Tabletten werden in Wasser aufgelöst und als Getränk eingenommen. Dadurch liegt der Wirkstoff schon gelöst vor. Schmerzstillende Wirkstoffe in Form von Brausetabletten wirken also schneller. Manche Brausetabletten enthalten zum Teil viel Natriumcarbonat, damit sie sprudeln. Wenn Sie eine natriumarme Diät einhalten müssen, sollten Sie beim Arzt oder bei uns in Ihrer Apotheke fragen, ob die Tabletten für Sie geeignet sind.

Tabletten teilen?

Manche Tabletten können geteilt oder zerkleinert werden, damit sie besser zu schlucken sind. Dabei hilft ein Tablettenteiler aus der Apotheke. Bei anderen Tabletten ist das nicht möglich, selbst wenn in der Tablette eine „Schmuck“-Kerbe enthalten sein sollte. Der Wirkstoff könnte sonst beeinträchtigt werden oder die Tabletten ergeben beim Teilen keine gleichgroßen Bruchteile. Zudem könnte beim Zerkleinern mancher Tabletten Staub frei werden, der nicht eingeatmet werden darf. Fragen Sie uns deshalb bei uns in Ihrer Apotheke nach, ob das Teilen bestimmter Tabletten möglich ist.

Eine weitere Arzneiform für die Einzeldosierung sind Hartkapseln, in denen der Wirkstoff in Form von Pulver, Pellets oder Granulat enthalten ist. Sie sind üblicherweise aus Gelatine hergestellt. Inzwischen gibt es Produkte aus pflanzlicher Cellulose, der auch für Vegetarier oder Veganer geeignet ist.

Sie haben Schwierigkeiten, Kapseln zu schlucken? Viele Hartkapseln lassen sich öffnen, um den Inhalt in Wasser, Apfelmus oder Joghurt einzurühren. Beachten Sie dazu in jedem Fall den Beipackzettel oder fragen Sie uns in Ihrer Apotheke.
Weichkapseln sind geschlossene Kapseln mit einer wirkstoffhaltigen Flüssigkeit im Inneren. Sie sind nicht immer weicher als Hartkapseln, werden jedoch so genannt, da ihre Hülle einen Weichmacher enthält. Sie werden in der Regel als Ganzes geschluckt.

Manche Tabletten lassen sich zudem „umformulieren“. Das heißt, wir schauen in Ihrer Apotheke nach einer anderen Darreichungsform, sodass der Wirkstoff statt in einer Tablette als Saft oder Tropfen eingenommen werden kann. Sprechen Sie uns gerne bei Problemen mit der Tabletteneinnahme an.

Schluckhilfen aus der Apotheke

In Ihrer Apotheke erhalten Sie spezielle Schluckhilfen, die Tabletten und Kapseln als gleitfähige Hülle umschließen. Sie erleichtern nicht nur das Schlucken, sondern überdecken auch einen eventuell unangenehmen Geschmack, ohne die Wirkung des Medikaments zu beeinträchtigen.

Schlucktrick

Wenn es mit der Einnahme der Tablette nicht so recht klappen will, kann auch dieser Trick helfen: Die Tablette und einen großen Schluck Wasser in den Mund nehmen, den Kopf nach vorn neigen, dabei das Kinn zur Brust ziehen und die Tablette herunterschlucken. Oder die Tablette ganz vorn an die Zunge legen und dann mit Wasser herunterschlucken.


Medikamente vor oder nach dem Essen einnehmen? Lesen Sie dazu unseren Beitrag.


Am besten mit Wasser

Nehmen Sie Tabletten oder Kapseln, die geschluckt werden müssen, möglichst mit stillem Wasser ein. Säfte, Milch, Kaffee, schwarzer Tee oder Cola könnten mit den Inhaltsstoffen reagieren und ihre Wirkung verändern.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de