Telefon: 02365 509515
Krampfadern sind mehr als ein Schönheitsmakel
AdobeStock/Monstar Studio
Symbolbild

Krampfadern sind nicht nur ein optisches Problem, sie können auch Beschwerden wie müde und schwere Beine oder Venenentzündungen verursachen und schlimmstenfalls zu einer Thrombose führen. Doch es gibt viele Möglichkeiten sie zu lindern und zu behandeln.

Rund 32 Millionen Deutsche leiden unter Venenbeschwerden bzw. Krampfadern (lateinisch Varizen von varis = Knoten). Sie sind somit eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Hauptsächlich treten sie an den Beinen auf. Krampfadern sind klar erkennbar, weil sie bläulich und verdickt durch die Haut schimmern (daher auch der Name: er stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „krumme Ader“ und hat nichts mit Krämpfen zu tun). Die Beine fühlen sich oft schwer und angespannt an, besonders nach längerem Stehen oder Sitzen. Bei hohen Temperaturen können sich die Symptome stärker zeigen. Unterliegen Frauen Hormonschwankungen, zum Beispiel in der Schwangerschaft oder der Menopause, neigen sie verstärkt zur Entwicklung von Krampfadern.

Eine mildere Form der Krampfadern sind die sogenannten Besenreiser. Ihren Namen verdanken sie der Form der Adern, die als feine rötliche oder bläuliche Verästelungen sichtbar werden und so an dünne Zweige, also Reisig, erinnern. Keine Sorge, sie sind in der Regel völlig harmlos und höchstens ein kosmetisches Problem, das sie nur die Venen in der Hautoberfläche betreffen.

Warum entstehen Krampfadern?

Bei den Venen in den Beinen unterscheidet man zwischen zwei Arten. Die oberflächlichen Beinvenen transportieren das Blut aus der Haut, den Muskeln und dem Gewebe zu den tiefergelegenen Venen. Diese befördern das Blut gegen die Schwerkraft zurück zum Herzen. Dafür pressen die Beinmuskeln beim Gehen und Laufen die Venen zusammen, wodurch das Blut in die richtige Richtung gepumpt wird. Alle Venen verfügen über Klappen, die als Ventil fungieren, damit das Blut nicht wieder zurückfließen kann. Krampfadern entstehen nun, wenn sich das Blut in den oberflächlichen Venen zurückstaut, weil die Klappen zu schwach sind. Gefördert wird dieser Zustand durch mangelnde Bewegung, weil dann die Beinmuskeln nicht belastet werden und die Venenpumpe nicht aktiviert wird.

Wann werden Krampfadern zum Problem?

Wenn die Beine spannen, „sich schwer anfühlen“, schmerzen und anschwellen, können Krampfadern die Ursache sein. Besonders nach langem Stehen machen sich die Beschwerden bemerkbar. Gerade auch Menschen, die in ihren Berufen viel sitzen oder viel stehen müssen, sind auf lange Sicht hin gefährdet. In schwereren Fällen kann es auch zu oberflächlichen Hautveränderungen, Venenentzündungen und Geschwüren kommen. Schlimmstenfalls kann eine Venenthrombose entstehen.

Maßnahmen gegen Krampfadern

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten gegen Krampfadern, zum Beispiel die Kompression. Dabei gilt es, die Beine eng zu umwickeln und so den Rückstrom des Blutes zu unterstützen.

Hilfsmittel

– Idealbinden

– Zinkleimverbände

– Kompressions- und Stützstrümpfe

– Pneumatische Kompression (durch eine luftgefüllte Manschette)

Medikamentöse Therapien

Auch verschiedene Salben oder kühlende Gele zum Einreiben und Tabletten oder Kapseln zum Einnehmen können bei Krampfadern helfen. Oft handelt es sich um pflanzliche Extrakte, beispielsweise aus der Rosskastanie, dem roten Weinlaub oder aus Mäusedorn, Buchweizen oder dem Japanischen Schnurrbaum. Sie verbessern die Mikrozirkulation des Blutes, reparieren und schützen die Venenwände. Meist sind es in Studien überprüfte und zugelassene Arzneimittel, die Sie ohne Rezept in Ihrer Apotheke erhalten. Ihre Wirkung setzt allerdings nicht sofort ein und sie sollten über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Treten starke Schmerzen oder heftige Schwellungen und Ödeme auf, sollten Patienten auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Um Krampfadern zu veröden, wird ein Verödungsmittel in die Vene gespritzt, was zur Folge hat, dass die Gefäßwände verkleben.

Der Arzt führt einen Katheter in die Vene ein, der durch Hitze die Vene verödet.
Sie funktioniert ähnlich wie die Radiofrequenztherapie, arbeitet jedoch mit noch stärkerer Hitze, ist sehr schonend und kann ambulant durchgeführt werden.
Mittels eines Spezialkatheters bringt der Arzt den Fibrinkleber in die Vene ein, woraufhin diese verklebt.
Wenn die anderen Methoden nicht helfen, kann man Krampfadern auch operativ entfernen. Dafür können verschiedene Operationsverfahren zum Einsatz kommen, heutzutage wird meistens das Stripping-Verfahren angewendet. Dabei führt der Operateur flexible Sonden in die erkrankten Venen ein. Danach wird die Krampfader durchtrennt und der betroffene Venenabschnitt entfernt. Der Eingriff kann sowohl unter lokaler Anästhesie wie auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Im Anschluss ist immer das Tragen von Kompressionsstrümpfen nötig.

Vorbeugung gegen Krampfadern

Damit Krampfadern gar nicht erst entstehen, kann man einige Maßnahmen ergreifen. Viel und vor allem regelmäßige Bewegung stimuliert die Blutzirkulation und wirkt so Krampfadern entgegen. Vor allem Menschen, die lange sitzen oder stehen, sollten auf ausreichend ausgleichende sportliche Betätigung achten. Dabei muss es kein Hochleistungssport sein. Auch lange Spaziergänge, Schwimmen, häufiges Treppensteigen oder Radfahren dienen als Vorbeugung. So vermeidet man auch Übergewicht, das als weiterer Risikofaktor für die Bildung von Krampfadern gilt.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Als Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Krampfadern hilft Bewegung und kaltes Abduschen der Beine oder Fußwechselbäder nach Kneipp. So kommt der Blutfluss wieder in Gang. Viele Apotheken bieten modische und farblich unterschiedliche Stützstrümpfe an und messen ärztlich verordnete Kompressionsstrümpfe fachgerecht an. Je nach Beschwerden können Sie zwischen Strumpfhosen, Schenkelstrümpfen oder Kniestrümpfen wählen.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de