Telefon: 02365 509515
Kortisonsalbe: Ein kurzer weißer Salbenstrang wird aus einer Tube auf die Fingerspitze gedrückt.
AdobeStock/Dreams Studio Bali
Symbolbild

Kortisonsalbe bei Hautproblemen? Viele haben dabei Angst vor Nebenwirkungen. Lesen Sie, warum die unbegründet ist, wenn Kortison richtig angewendet wird.

Bei Neurodermitis, Sonnenbrand, Insektenstichen oder allergischen Reaktionen kann die Anwendung von Kortison die Entzündung der Haut und den oft unerträglichen Juckreiz effektiv lindern. Gerade im Frühling, wenn die Pollen fliegen, haben viele Patienten mit Neurodermitis wieder vermehrt mit entzündeten Hautstellen zu kämpfen. Denn bei Neurodermitis gelangen die Pollen leicht durch die durchlässigere Hautbarriere und können allergische Reaktionen auslösen.

Kortisoncreme ist im Akutfall dann oft die einzige Möglichkeit, die Haut zu beruhigen. Auch für Kinder ist die lokale Kortisontherapie möglich. Doch bei der Anwendung von Kortison auf der Haut haben viele Bedenken, zum Beispiel, dass die Haut dünner wird oder Flecken entstehen. Solche Veränderungen sind jedoch nicht zu befürchten, wenn die Salben an den unterschiedlichen Hautbereichen richtig dosiert angewendet werden.

Verschiedene Kortisonstärken

Je nachdem, wie stark die Entzündung der Haut ausgeprägt ist und an welcher Stelle sie auftritt, kommen Kortisonpräparate mit unterschiedlich starken Wirkformen (Glukokortikoide) zum Einsatz:

  • schwache Glukokortikoide wie Hydrokortison oder Prednisolon
  • mittelstarke wie Prednicarbat, Methylprednisolon oder Triamcinolon
  • starke wie Betamethason oder Mometason
  • sehr starke wie Clobetasol

Mittelstarke bis sehr starke Präparate werden vom Arzt verschrieben.

Zubereitungen mit schwach dosiertem Hydrokortison sind mit 0,25% und 0,5% für Kinder ab sechs Jahren ohne Rezept bei uns in Ihrer Apotheke erhältlich, zum Beispiel zur Linderung von Insektenstichen oder Sonnenbrand. Es gibt sie als Kortisonsalben bei trockener Haut, als kühlendes Creme-Gel und als Spray für schwer zugängliche oder behaarte Hautstellen.

Kortison bei Neurodermitis

Meist sind für die Behandlung der Neurodermitis schwache bis mittelstarke Kortisonpräparate ausreichend. Für die Anwendung an verschiedenen Hautstellen gilt:

  • schwache Präparate für empfindliche Stellen wie Hals und Intimbereich
  • schwache bis mittelstarke Präparate für Gesicht, Kniekehlen, Armbeugen, Leisten und Achseln
  • starke und sehr starke Präparate bei ausgeprägten Ausschlägen an Händen und Füßen oder stark verdickten Hautstellen sowie an der behaarten Kopfhaut. Keine großflächige Anwendung!

Je nach Bedarf kann zwischen den verschiedenen Wirkstärken gewechselt werden, sodass zum Beispiel zunächst ein stärkeres Präparat verwendet wird, um den Schub einzudämmen. Danach ist oft ein schwächeres ausreichend. Die ärztliche Behandlung wird dabei immer auf den einzelnen Patienten abgestimmt.

Die richtige Menge Kortison für die Haut

Bei der Behandlung der Haut mit Kortisonsalbe oder -creme richtet sich die Menge nach der betroffenen Hautstelle, der Stärke der Hautprobleme und dem Alter des Patienten. Für die Dosierung gilt die Einheit FTU (Finger Tip Unit = Fingerspitzen-Einheit). Das ist die Menge Salbe oder Creme von der Fingerspitze bis zum ersten Fingergelenk des Patienten.

KörperflächeGesicht und NackenArm und HandBein und FußOberkörper (vorne)Rücken und Gesäß
AlterFTUFTUFTUFTUFTU
3–6 Monate111,511,5
1-2 Jahre1,51,5223
3-5 Jahre1,52333,5
6-10 Jahre22,54,53,55
Erwachsene2,53 + 16 + 277
FTU = Finger Tip Unit (Fingerspitzen-Einheit)

Kortison richtig anwenden

Die Kortisoncreme oder -salbe wird in der Regel ein- bis zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen dünn aufgetragen, so lange, bis die Entzündung abheilt. Je nach Ausprägung kann das einige Tage bis sechs Wochen dauern. Sie sollte in der Regel nicht großflächig aufgetragen werden. Empfindliche Hautstellen sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als ein paar Tage mit Kortison behandelt werden.

Kortison und Basispflege kombinieren

Allgemein gilt: Wenn Kortisonsalbe über längere Zeit verwendet werden muss, wird der Arzt Therapiepausen einlegen und zwischendurch eine kortisonfreie Pflege empfehlen. Bei Neurodermitis ist es wichtig, auch während einer Kortisonbehandlung die tägliche Hautpflege, also die Basispflege, weiterzuführen. Dabei empfiehlt sich, zwischen der Anwendung von Pflegeprodukten und Kortisonpräparat etwa eine Viertelstunde Abstand zu halten, damit das Kortison gut wirken kann. Viele Hersteller bieten hier auch eine wirkstofffreie Basispflege an.

Angst vor Hautschäden

Viele Menschen haben Bedenken, Kortison auf der Haut anzuwenden, aus Angst, die Haut könnte sich verdünnen oder es könnten Pigmentstörungen oder Pickel auftreten. Diese Bedenken stammen noch aus den 1970er-Jahren, als oft stärkere Präparate über lange Zeit eingenommen oder falsch verwendet wurden. Studien zeigen, dass die Haut bei Anwendung der heutigen Präparate nicht dauerhaft dünner wird, wenn sie nur bei Bedarf und richtig angewendet werden. So kam es in einer großen Studie bei weniger als einem von 1.000 Kindern über 5 Jahren zu einer erkennbaren Hautverdünnung.

Nebenwirkungen vermeiden

Mit diesen Tipps gehen Sie bei der Anwendung von Kortison auf Nummer sicher:

  1. Präparat nur an jenen Hautstellen verwenden, für die es geeignet ist.
  2. Bei längerer Anwendung ein Präparat nutzen, das so stark wie nötig und so schwach wie möglich ist.
  3. Meist reicht es aus, das Präparat nur einmal statt zweimal täglich dünn aufzutragen. Einfach ausprobieren.
  4. Die Haut so lange behandeln, bis die Entzündung abgeklungen ist. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann die Entzündung zurückkommen und es muss unter Umständen insgesamt mehr Kortison eingesetzt werden. In der Regel wird die Behandlung „ausgeschlichen“. Das heißt, die Anwendung wird nach den ersten zwei Wochen Schritt für Schritt reduziert und erfolgt dann zum Beispiel nur noch jeden zweiten, dann jeden dritten Tag.

Alternativen zu Kortison

In der Neurodermitis-Behandlung gibt es inzwischen Alternativen zur Kortisonsalbe, zum Beispiel die immunmodulierenden Wirkstoffe Pimecrolimus oder Tacrolimus, die verschreibungspflichtig sind. Sie können auch über längere Zeit und an den dünnen und empfindlichen Hautstellen angewendet werden.

Kortison in der Schwangerschaft

Kortison kann äußerlich auf der Haut auch in der Schwangerschaft angewendet werden. Untersuchungen zeigen, dass kein Risiko für das Baby besteht. Allerdings sollten Babys nicht in Kontakt mit Kortisonsalben kommen, zum Beispiel wenn die Haut an der Brust damit behandelt wurde.

Kortisoncreme für die Reiseapotheke

Haben Sie Ihre Reiseapotheke schon auf Vordermann gebracht? Eine schwach dosierte Kortisoncreme sollte darin nicht fehlen. Sie hilft bei Juckreiz, Hautausschlag, Sonnenbrand, entzündeten Insektenstichen oder Sonnenallergie. Hydrokortisonhaltige Cremes mit einer Konzentration von 0,5% oder 0,25% sind rezeptfrei bei uns erhältlich.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de