Telefon: 02365 509515
Grippeschutzimpfung nicht vergessen
AdobeStock/Yakobchuk Olena
Symbolbild

Jetzt Auffrischungsimpfung gegen Corona sowie die Grippeschutzimpfung nutzen. Wer sich unbedingt impfen lassen sollte.

Neben COVID-19 bleibt auch die Grippeimpfung ein zentraler Baustein der Gesundheitsvorsorge. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten sollten bestimmte Risikogruppen die Möglichkeit zur Impfung nutzen. Erfahren Sie hier, warum die Grippeimpfung gerade jetzt wichtig ist und wer sich unbedingt impfen lassen sollte.

Grippe vs. Erkältung: Der Unterschied ist entscheidend

Viele verwechseln eine harmlose Erkältung mit der echten Grippe (Influenza). Während Erkältungen meist mild verlaufen und durch Rhinoviren verursacht werden, handelt es sich bei der Grippe um eine ernstzunehmende Infektion mit Influenzaviren, die zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann – insbesondere bei älteren Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen. Eine Grippe ist keine Erkältung! Das Bewusstsein für diesen Unterschied ist wichtig, damit die Grippeimpfung nicht unterschätzt wird.

Doppelter Schutz

COVID-19 ist nicht verschwunden und auch Grippeviren sind alle Jahre wieder in Aktion. Tatsächlich kann die gleichzeitige Impfung gegen beide Erreger einen doppelten Schutz bieten. Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut hat bestätigt, dass die gleichzeitige Verabreichung der Grippe- und Coronaimpfung unbedenklich ist. Das bedeutet, dass Risikogruppen bei einem Arztbesuch beide Impfungen auf einmal erhalten können, was Zeit spart und die Immunabwehr gegen zwei potenziell schwere Erkrankungen stärkt.

Mehr Schutz durch Hochdosisimpfstoff

Seit einiger Zeit steht in Deutschland ein Hochdosis-Grippeimpfstoff für Personen ab 60 Jahren zur Verfügung. Dieser schützt vor vier verschiedenen Grippeviren und enthält die vierfache Menge an Antigen im Vergleich zu herkömmlichen Impfstoffen. Ältere Menschen haben oft ein schwächeres Immunsystem, sodass dieser Impfstoff eine besonders starke Immunantwort stimuliert und dadurch einen besseren Schutz bietet.

Wer sollte sich impfen lassen?

Alle Menschen, bei denen das Risiko hoch ist, dass eine Infektion mit dem Grippevirus schwer verlaufen würde, sollten sich impfen lassen. Außerdem alle, die im Beruf viel Kontakt zu anderen Menschen haben und sich deshalb schneller anstecken können. Die STIKO empfiehlt die Grippeimpfung besonders für folgende Gruppen:

  • Personen ab 60 Jahren
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
  • Schwangere ab dem zweiten Trimester
  • Bewohner von Alters- und Pflegeheimen
  • Medizinisches und Pflegepersonal sowie
  • Personen mit viel Publikumsverkehr (z. B. Lehrer, Busfahrer)
  • Haushaltsangehörige von Risikopersonen

Impfen auch in Apotheken möglich

Die Grippeimpfungen ist jetzt auch in einigen Apotheken möglich. Dies bietet eine zusätzliche Chance, sich schnell und unkompliziert impfen zu lassen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach, ob diese Option für Sie verfügbar ist.

Wer sollte sich nicht impfen lassen?

Wenn gerade eine akute Erkrankung mit Fieber über 38,5 °C besteht, soll nicht geimpft werden. Sind die Symptome abgeklungen, sollte die Impfung so bald wie möglich nachgeholt werden. Auch bei nachgewiesenen schweren Allergien gegen Hühnereiweiß muss auf einen Impfstoff, der auf Zellkulturen gezüchtet wurde, ausgewichen werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Nach der Grippeimpfung kann es – wie bei jeder Impfung – zu leichten grippeähnlichen Reaktionen kommen, die aber meist schnell wieder abklingen. Das Risiko einer Grippeerkrankung besteht durch die Impfung auf jeden Fall nicht. Denn der Impfstoff enthält keine Viren, sondern nur inaktivierte Bruchstücke davon. Auch Impfschäden durch die Grippeimpfung sind nicht bekannt.

Manchmal treten vorübergehend Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen an der Impfstelle auf, die spätestens nach ein paar Tagen verschwinden. Das sind normale Zeichen, dass der Körper auf den Impfstoff reagiert.

Wann impfen lassen?

Die beste Zeit für die Grippeimpfung sind die Monate Oktober und November. Dann ist man vor der ersten Grippewelle – meist Ende Dezember, Anfang Januar bis Februar – gut gewappnet. Es dauert etwa zwei Wochen, bis sich der Impfschutz aufgebaut hat. Aber auch eine spätere Impfung ist noch sinnvoll. Vor allem, wenn die Grippewelle noch nicht angelaufen ist oder gerade erst begonnen hat.

Auf Hygiene achten

Sowohl Corona- als auch Grippeviren werden über Tröpfcheninfektion beim Husten oder Niesen und über Hände und Oberflächen übertragen. Um eine Ansteckung zu vermeiden, sind nach wie vor regelmäßiges, gründliches Händewaschen, Masketragen und Abstandhalten sinnvoll.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Update

Corona-Update

Eine britische Untersuchung zeigt, dass Omikron-Infektionen bei kleinen Kindern Pseudokrupp auslösen können. Was dahintersteckt und was Eltern tun können.

mehr lesen
Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de