Telefon: 02365 509515
Frauemantel vielseitiges Heilkraut
AdobeStock/irottlaender
Symbolbild

Gegen welche Krankheiten hilft Frauenmantel? Kann man ihn selbst anbauen oder sammeln? Wie wendet man ihn an? Wir geben Tipps.

Frauenmantel (lat. Alchemilla vulgaris) ist ein heimisches Kraut, das bereits seit vielen Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt wird. Die Pflanzengattung Frauenmantel gehört zur Familie der Rosengewächse und umfasst weltweit bis zu 1.000 Arten, die vor allem in Europa und Asien vorkommen. Ihren Namen erhielt die Pflanze, weil die Blätterform unsere Vorfahren an den Mantel der Jungfrau Maria erinnert hat.

Für welche Beschwerden ist Frauenmantel hilfreich?

Wie der Name schon sagt, hilft der Frauenmantel vor allem gegen typische Beschwerden bei Frauen.

  • Menstruation: Frauenmantel lindert Krämpfe und kann bei einer zu starken oder schwachen Blutung helfen.
  • Kinderwunsch: Da Frauenmantel zyklusregulierend wirkt, kann er beim Kinderwunsch unterstützen – vor allem als Tee. Sie sollten Frauenmanteltee jedoch erst in der zweiten Zyklushälfte trinken, um die natürliche Östrogenproduktion in der ersten Hälfte nicht zu gefährden.
  • Schwangerschaft: Bei bestimmten Problemen und in den einzelnen Stadien einer Schwangerschaft kann Frauenmanteltee unterstützen, aber auch negative Wirkungen wie vorzeitige Wehen auslösen. Die Anwendung sollten Sie daher vorab immer mit Hebamme oder Gynäkologe abstimmen.
  • Stillprobleme: Frauenmantel kann den Milchfluss anregen.
  • Wechseljahre: Gegen typische Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen kann Frauenmantel ebenfalls helfen.

Auch bei anderen gesundheitlichen Problemen können Sie Frauenmantel einsetzen:

  • Entzündungen: zum Beispiel bei Hals- oder Bindehautentzündung, da Frauenmantel durch seine Inhaltsstoffe die Heilung beschleunigt
  • Hautprobleme: besonders bei entzündlichen Formen wie Akne oder Neurodermitis
  • Magen-Darm-Probleme: Frauenmantel schützt die Schleimhäute
  • Bluthochdruck: weil Frauenmantel die Durchblutung fördert
  • Stress: Frauenmantel kann entspannend wirken
  • Krampfadern: hier hilft die gewebestärkende Wirkung des Frauenmantels

Frauenmantel – voll mit wertvollen Inhaltsstoffen

Die in ihm enthaltenen Inhaltsstoffe machen den Frauenmantel zu einem vielseitigen Heilkraut:

Gerbstoffe sind chemische Verbindungen und wirken u. a. straffend auf Schleimhäute und Gewebe. So können sich Viren und Bakterien schlechter festsetzen, was die Heilung beschleunigt.
Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die u. a. für die Farbgebung der Blüten zuständig sind. In unserem Körper bekämpfen sie freie Radikale, Bakterien und Viren und wirken außerdem entzündungshemmend und krampflösend.
Salicylsäurederivate haben eine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung. Sie sind chemisch mit der Acetylsalicylsäure (Aspirin) verwandt und können daher Schmerzen und Entzündungen lindern.
Phytosterine sind sekundäre Pflanzenstoffe. Ihre Struktur ist ähnlich zum körpereigenen Hormon Östrogen. Daher können sie bei hormonell bedingten Beschwerden ausgleichend wirken.
Saponine haben schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie unterstützen das Immunsystem und helfen bei der Bekämpfung von Infektionen.
Bitterstoffe regulieren die Verdauung und können so Magen-Darm-Beschwerden bessern.
Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Magnesium und Kalzium sind ebenfalls im Frauenmantel enthalten und wichtig für unser Wohlbefinden.

So wenden Sie Frauenmantel richtig an

Sie können Frauenmantel sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden, je nachdem, welche Beschwerden Sie behandeln möchten. Bei der innerlichen Anwendung sollten Sie berücksichtigen, dass zu viel Frauenmantel zu Durchfall führen könnte.

Innerlich

Für die Teezubereitung ist Frauenmantel in der Apotheke sowohl als Teebeutel als auch als loser Tee erhältlich. Dafür kommen etwa ein bis zwei Teelöffel auf 250 ml kochendes Wasser.

Ebenfalls zur innerlichen Anwendung kann man Frauenmantel auch als Tinktur kaufen, die man dann tröpfchenweise zu sich nimmt. Frauenmantel gibt es aber auch in Tabletten- oder Kapselform. Wir in Ihrer Stern Apotheke am Kaufland beraten Sie gern, welche Darreichungsform für Sie die beste ist.

Äußerlich

Für Umschläge können Sie sowohl das getrocknete Kraut als auch eine Tinktur verwenden. Einfach einige Minuten in heißem Wasser ziehen lassen, ein Tuch darin tränken und auf die betroffene Körperstelle legen.

Als Badezusatz für Voll- oder Sitzbäder eignet sich Frauenmantel gut in getrockneter Form oder als Tinktur, die man dem Wasser zugibt.

Frauenmantel sammeln

In Deutschland findet man Frauenmantel vorwiegend auf sonnigen Hochlandwiesen und Waldlichtungen, aber auch in vielen Gärten. Von Mai bis August/September ist die beste Erntezeit, wenn die Pflanze in voller Blüte steht. Geerntet werden nämlich die Blätter und die blühenden Triebe. Die verschiedenen Arten des Frauenmantels sind oft schwer voneinander zu unterscheiden, da sie sich in ihren Merkmalen stark ähneln. Ein genauer Blick auf die Blattstruktur und die Behaarung kann jedoch helfen, die einzelnen Arten zu identifizieren. Alle Arten des Frauenmantels sind ungiftig für Menschen und sollten, mit etwas Vorwissen, auch nicht mit anderen, unbekömmlichen Pflanzen verwechselt werden. Besonders die gelappten Blätter sind charakteristisch für den Frauenmantel.

Die häufigsten Arten sind:

Gemeiner Frauenmantel: Er hat rundliche, gelappte Blätter und kleine, grünlich-gelbe Blüten.

Weicher Frauenmantel: Besitzt etwas größere, weich behaarte Blätter und ebenfalls grünlich-gelbe Blüten, die allerdings oft heller sind als die des gemeinen Frauenmantels.

Wiesen-Frauenmantel: Seine Blätter sind etwas kleiner als die der anderen Arten und seine Blüten grünlich und fein behaart.

Alpen-Frauenmantel: Eine besonders hübsche Art mit kleinen, silbrig behaarten Blättern.

Frauenmantel anpflanzen

Frauenmantel ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Garten als auch auf dem Balkon gut gedeiht. Das Heilkraut wächst am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort mit einem feuchten, aber durchlässigen Boden. Pflanzen können Sie es sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Sie erhalten die Stauden in Gartenfachmärkten, in spezialisierten Onlineshops oder auf regionalen Pflanzenbörsen. Frauenmantel ist winterhart, sollte in Kübeln aber vor starkem Frost geschützt werden. Schädlinge stellen in der Regel keine Probleme dar.

Hohe Qualität

Achten Sie beim Kauf von Frauenmantel-Produkten auf Bio-Qualität und prüfen Sie, ob die Produkte frei von Zusatzstoffen sind. In unserer Apotheke bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Tees und Tinkturen und beraten Sie gern zur Anwendung und Dosierung.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de