Telefon: 02365 509515
Blutdruckwerte richtig deuten
AdobeStock/Andrey Popov
Symbolbild

Blutdruckprobleme betreffen viele Menschen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Blutdruckwerte richtig interpretieren und langfristig verbessern können.

Die Blutdruckmessung ist ein essenzieller Bestandteil jedes Gesundheitschecks. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann die Gefäße schädigen und bedarf einer Behandlung. Niedriger Blutdruck ist oft unproblematisch, kann jedoch in bestimmten Situationen, wie in der Schwangerschaft, Risiken bergen. Doch was bedeuten Werte wie „120 zu 80“ wirklich?

Was ist der Blutdruck?

Der Blutdruck ist eine messbare Größe unseres Blutkreislaufs, die den Druck angibt, den das Blut auf die Wände der großen Arterien ausübt. Entscheidend sind dabei zwei Faktoren: die Pumpkraft des Herzens und der Widerstand der Blutgefäße. Der Blutdruck wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben.

Wenn wir über Blutdruck sprechen, meinen wir in der Regel den Druck in den größeren Arterien. Während der Pumpphase des Herzens, der sogenannten Systole, ist der Druck höher. In der Entspannungsphase, der Diastole, sinkt der Druck. Deshalb werden stets zwei Werte gemessen: der systolische und der diastolische Wert.

Was beeinflusst den Blutdruck?

Zahlreiche Faktoren wirken auf unseren Blutdruck ein. In Stresssituationen steigt er, weil das Herz schneller pumpt und die Gefäße sich verengen. Auch körperliche Anstrengung und emotionale Aufregung führen zu einem Anstieg des Blutdrucks. In Ruhephasen hingegen sinkt der Blutdruck.

Der Blutdruck schwankt auch im Tagesverlauf und wird durch Alter, Gewicht, Geschlecht und allgemeine Konstitution beeinflusst. Auch Umwelteinflüsse wie Temperatur können eine Rolle spielen.

Wie reguliert sich der Blutdruck?

In einem gesunden Körper reguliert sich der Blutdruck automatisch. Dies geschieht durch Rezeptoren in den Gefäßwänden, die Signale an das Gehirn senden. Das Gehirn passt dann die Herzaktivität entsprechend an. Darüber hinaus gibt es viele weitere Mechanismen, die an der Blutdruckregulation beteiligt sind.

Wie komplex das System tatsächlich ist, zeigt auch das große Spektrum an Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck. Einige Mittel unterdrücken die Aktivität von bestimmten Hormonen, andere setzen im Nervensystem an. Wieder andere entspannen die Gefäße oder sorgen dafür, dass der Körper Salz und damit Wasser ausscheidet, sodass der Druck in den Gefäßen sinkt.

Welche Blutdruckwerte sind normal?

Für verlässliche Blutdruckwerte sollte immer in Ruhe und an mehreren Tagen gemessen werden:

  • Optimal: unter 120/80 mmHg
  • Normal: bis 129/84 mmHg
  • Hochnormal: bis 139/89 mmHg
  • Bluthochdruck (Hypertonie): ab 140/90 mmHg

Bluthochdruck wird in drei Stufen eingeteilt: leicht (140/90 bis 159/99 mmHg), mittelschwer (160/100 bis 179/109 mmHg), schwer (180/110 mmHg und höher).

Messgeräte aus der Apotheke

Bei Verdacht auf einen erhöhten Blutdruck ist es wichtig, die Werte regelmäßig zu kontrollieren. Das können Sie auch zu Hause selbst tun. Bei schwankenden Werten kann Ihnen der Arzt auch ein Rezept ausstellen. Die entsprechenden Geräte – sowohl für den Oberarm als auch für das Handgelenk – bekommen Sie in Ihrer Stern Apotheke am Kaufland . Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Bluthochdruck

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung. Allein in Deutschland leiden Schätzungen zufolge 20 bis 35 Millionen Menschen daran. Die genaue Zahl ist schwer zu ermitteln, da die Krankheit oft lange Zeit unentdeckt bleibt.

Wenn die Blutdruckwerte zu hoch sind, muss das langfristig behandelt werden. Denn eine lang anhaltende Hypertonie kann das Herz-Kreislauf-System, die Nieren oder das Gehirn schädigen. Herzinfarkte, Schlaganfälle sowie Herz- und Nierenschwäche können die Folge sein.

Bluthochdruck bleibt oft lange unbemerkt, da Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Sehstörungen erst bei sehr hohen Werten auftreten. Neben genetischen Faktoren sind ungesunde Lebensgewohnheiten wie Übergewicht, Rauchen und Bewegungsmangel häufige Ursachen.

Die gute Nachricht ist: Primärer Bluthochdruck lässt sich gut in den Griff bekommen. Wie die Therapie konkret aussieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer Umstellung des Lebensstils: ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressabbau. Ab Werten über 160/100 mmHg sind Medikamente erforderlich. Die Auswahl der Medikamente richtet sich nach dem individuellen Gesundheitszustand.
Es gibt sechs Hauptgruppen von Blutdrucksenkern, die oft kombiniert werden, um Nebenwirkungen zu minimieren:
 
Diuretika
Betablocker
Calciumantagonisten
ACE-Hemmer
AT1-Rezeptorantagonisten (Sartane)
Reninhemmer

 
Die Wahl des Medikaments hängt vom Einzelfall ab. Wichtig ist, dass die Einnahme regelmäßig erfolgt, um den Blutdruck dauerhaft zu senken.

Niedriger Blutdruck

Ab Werten von 100 zu 60 mmHg sprechen Mediziner von einem niedrigen Blutdruck (Hypotonie). Niedriger Blutdruck ist keine Krankheit! Denn bei gesunden Menschen sind niedrige Blutdruckwerte in der Regel kein Problem. Allerdings kann ein niedriger Blutdruck dafür verantwortlich sein, dass wir uns öfter mal müde und schlapp fühlen oder „Sternchen“ sehen. Auch Kreislaufprobleme, Schwindel oder Ohnmacht sind mögliche Folgen. Langsames Aufstehen am Morgen und wechselwarme Duschen helfen hier.

Bei häufigen Kreislaufproblemen sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen und abklären lassen, dass sich hinter den Beschwerden keine ernst zu nehmende Krankheit verbirgt.

In der Schwangerschaft kommt ein zu niedriger Blutdruck häufig vor. Nur selten ist dies gefährlich und kann zu einer Unterversorgung des Kindes führen. Dennoch gehört zu jeder Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt oder bei der Hebamme eine Blutdruckmessung.

Die Macht der Hormone

Junge, schlanke Frauen haben oft einen niedrigen Blutdruck, ohne darunter zu leiden. Vor allem während der Pubertät ist der Körper hormonell im Ausnahmezustand und wächst schnell. Dann kann es vorkommen, dass der Kreislauf der Entwicklung etwas „hinterherhinkt“.

Niedrigen Blutdruck erhöhen

Ausdauersport, Wechselduschen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können helfen, niedrigen Blutdruck zu stabilisieren. Pflanzliche Mittel aus Weißdorn oder Kampfer können ebenfalls unterstützend wirken, sollten jedoch in der Schwangerschaft vermieden werden.

Richtig Blutdruck messen

Die Selbstmessung des Blutdrucks ist wichtig für die Vorsorge und Behandlung von Bluthochdruck. Beachten Sie dabei folgende Tipps:

  • Verwenden Sie ein geeichtes Messgerät mit passender Manschettengröße.
  • Verzichten Sie eine Stunde vor der Messung auf Koffein oder Nikotin.
  • Ruhen Sie sich 5 Minuten aus, bevor Sie messen.
  • Das Blut im Arm muss frei zirkulieren können. Lange, engere Ärmel sollten Sie deshalb nicht hochschieben, sondern lieber das Oberteil ausziehen.
  • Egal, ob Sie am Handgelenk oder am Oberarm messen, die Manschette muss immer auf Höhe des Herzens gehalten werden. Bei Handgelenksmanschetten stützen Sie den Ellenbogen auf und halten Sie den Arm so gebeugt, dass sich die Manschette auf Brusthöhe befindet. Bei Geräten mit Oberarmmanschette kann der Unterarm locker auf dem Tisch aufliegen.
  • Sprechen Sie nicht während der Messung. Das verfälscht das Ergebnis. Auch wenn Sie husten oder niesen, sollten Sie die Messung wiederholen.
  • Messen Sie beim ersten Mal an beiden Armen, um den höheren Wert für zukünftige Messungen zu bestimmen. Sollte der Unterschied zwischen den beiden oberen (systolischen) Werten häufiger mehr als 20 mmHg betragen, besprechen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Probleme mit der Messung?

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie bei der Blutdruckmessung zu Hause alles richtig machen? Kommen Sie gerne zu uns in die Apotheke. Wir messen Ihren Blutdruck und zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie selbst messen. Außerdem haben wir auch kostenlose Blutdruckpässe für Sie vorrätig, in die Sie Ihre Werte eintragen können.


Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de