Telefon: 02365 509515
Allergie juckende Augen
AdobeStock/DimaBerlin
Symbolbild

Ob Pollen, Tierhaare oder Schimmelpilze – Allergene machen besonders häufig am Auge Probleme. Mit den richtigen Augentropfen lassen sich die Beschwerden allergischer Augen effektiv lindern.

Die Augen sind gerötet, sie jucken oder brennen – Allergiker kennen diese Beschwerden. Allergene wie Pollen gelangen auch über die Schleimhäute der Augen in den Körper, deshalb macht sich eine Allergie meist besonders an den Augen bemerkbar. Die Allergene reizen die Bindehaut, sodass sich die feinen Blutgefäße weiten und entzündungsfördernde Botenstoffe wie Histamin ausgeschüttet werden.

Allergisch oder nicht?

Manchmal zeigen sich allergische Symptome auch nur an den Augen. Deshalb denken viele erst einmal an eine Entzündung der Bindehaut durch Viren oder Bakterien und nicht an eine Allergie. Typisch für Pollenallergiker ist, dass sich während der Pollenflugsaison die Beschwerden tagsüber verschlechtern, während sie sich bei schlechtem Wetter und längeren Regenphasen meist bessern. Bei nichtallergischen Augenproblemen besteht zudem in der Regel kein Juckreiz. Jucken ist deshalb eher ein Hinweis auf eine Allergie. Typisch sind außerdem Rötung, Brennen oder auch angeschwollene Augenlider.

Bloß nicht reiben

Es ist zwar schwer, aber allergische Augen, die gerötet sind, brennen oder jucken, sollten nicht gerieben werden, um eine zusätzliche Reizung zu vermeiden. Die Rötung kann sich sonst noch verschlimmern und es kann ein unangenehmer Schmerz entstehen.

Mit Allergie zum Arzt?

Sobald der Verdacht auf eine Allergie besteht, sollte man zum Arzt gehen, möglichst zum Allergologen. Er testet, auf welchen Stoff man allergisch reagiert. Die ärztliche Betreuung ist wichtig, denn die Allergie kann sich auf andere Stoffe ausweiten, wenn sie nicht behandelt wird. Zudem sind Allergiker anfällig für Entzündungen der Nasennebenhöhlen, des Mittelohrs und der Bronchien. Wird die Allergie ignoriert, kann ein Dauerschnupfen oder ein allergisches Asthma entstehen. Bewährte Behandlungsmethoden sind:

  • Hyposensibilisierung (Immuntherapie)
  • Antihistaminika zum Einnehmen (Medikamente zur Behandlung von Allergien)
  • Antiallergische Augentropfen

Augentropfen helfen

Bei allergischen Beschwerden kommen Augentropfen zum Einsatz, die entweder vorbeugend oder gegen die akuten Beschwerden wirken. Cromoglycinsäure wirkt vorbeugend, indem sie die Ausschüttung von Histamin aus den Zellen erschwert. Die Wirkstoffe Azelastin, Levocabastin oder Ketotifen bessern bereits bestehende allergische Symptome, indem sie die Wirkung von Histamin blockieren. Die Augentropfen werden meist zweimal täglich angewandt und lindern die Symptome über mehrere Stunden. Fragen Sie in der Stern Apotheke am Kaufland nach passenden Produkten, wir beraten Sie gern.

Vorsicht bei Linsen

Bei gereizten Augen ist es prinzipiell besser, auf Kontaktlinsen zu verzichten. Wer sie dennoch tragen will, sollte nach der Anwendung von antiallergischen Augentropfen mindestens eine Viertelstunde warten, bis er die Linsen wieder einsetzt. Zudem gibt es alternative Präparate mit Hyaluronsäure und Ectoin, die direkt auf die Linsen getropft werden können. Ectoin stabilisiert den Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche und kann zur unterstützenden Behandlung und Vorbeugung bei allergischen Augen eingesetzt werden.

Allergene bekämpfen

Die allergische Reizung im und am Auge entsteht durch typische Allergene, deren Kontakt so weit wie möglich vermieden werden sollte. Das können Sie aktiv tun:

Halten Sie in der Pollensaison die Fenster geschlossen, damit vor allem die Schlafräume möglichst pollenfrei bleiben. Dabei können auch Luftreiniger in den Wohnräumen oder Pollengitter an den Fenstern hilfreich sein. Waschen Sie sich am Abend die Haare oder bürsten Sie sie zumindest gut aus, um die Pollen vor dem Schlafengehen zu entfernen. Bewahren Sie die Kleider, die Sie tagsüber getragen haben, nicht im Schlafzimmer auf.
Meist ist es das Fell – beziehungsweise Eiweiße im Fell – von Hunden und Katzen, das einem Allergiker die Tränen in die Augen treibt. Aber auch Nagetiere wie Hamster und Kaninchen können Allergien auslösen. Am besten ist natürlich, den nahen Kontakt mit den Fellträgern zu vermeiden. Wenn zur Familie schon ein Haustier gehört, kann man versuchen, mit regelmäßigem Bürsten des Fells und Absaugen von Boden, Polstern und Teppichen die Allergene gering zu halten. Das Bürsten und Saugen sollte der Allergiker möglichst nicht selbst machen.
Die winzigen Spinnentierchen sind selbst nicht allergen, sondern ihr Kot. Sie fühlen sich in Betten und Matratzen wohl. Deshalb sollte man Matratzen, Bettdecken und Kissen mit milbendichten Überzügen, sogenannten Encasings, ausstatten und diese regelmäßig bei 60 Grad waschen. Die Matratzen können auch mit einem Milbenspray behandelt werden. Stofftiere sollten regelmäßig in die Waschmaschine oder ab und zu ein, zwei Tage ins Gefrierfach, um milbenfrei zu werden.
Für Schimmelpilze, die im Freien vorkommen, gelten die gleichen Maßnahmen wie bei der Pollenallergie. In der Wohnung sollte man davon absehen, Pflanzen, Tierkäfige oder Aquarien aufzustellen – besonders nicht im Schlafzimmer. Schlecht gepflegte Luftbefeuchter oder Wasserverdunster an Heizkörpern können ebenso Schimmelpilze beherbergen wie Abfalleimer.

Wo die Pollen fliegen

Sobald Sie wissen, gegen welche Pollen Sie oder Ihr Familienmitglied allergisch reagiert ist, informieren Sie sich am besten täglich über die aktuelle Pollenflug-Situation. Informationsquellen sind Tageszeitungen und das Internet. Pollenflug-Vorhersagen gibt es zum Beispiel bei www.pollenstiftung.de

Trotz Allergie raus

Beim Aufenthalt im Freien ab und zu Augentropfen mit Hyaluron verwenden, um die Pollen rauszuspülen. Sie verschaffen durch den kühlenden Effekt gleichzeitig etwas Linderung bei allergischen Augen. Sie erhalten diese Tropfen in Ihrer Stern Apotheke am Kaufland .

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de