Telefon: 02365 509515
Kinder ständig Kopfschmerzen
AdobeStock/RFBSIP
Symbolbild

Immer mehr Kinder leiden unter Kopfschmerzen. Schulstress, Verspannungen, äußere Reize – die Ursachen dafür sind vielfältig. So können Sie Ihrem Kind helfen, wenn es ständig Kopfschmerzen hat.

Viele Erkrankungen, darunter auch Grippe oder COVID-19, gehen mit Kopfschmerzen einher. Aber auch als selbstständiges Krankheitsbild treten Kopfschmerzen immer häufiger auf – und das bereits bei jüngeren Kindern. Wie verbreitet Kopfschmerzen unter Schülern sind, zeigt zum Beispiel eine Studie des Deutschen Kinderschmerzzentrums Datteln (Nordrhein-Westfalen). Danach hat mehr als jedes vierte Schulkind regelmäßig Kopfschmerzen.

Von chronischen Kopfschmerzen sprechen Mediziner, wenn der Schmerz drei Monate oder länger andauert oder häufiger als 15 Tage im Monat auftritt, wenn er ständig da ist beziehungsweise stundenlang anhält oder wenn er in sehr kurzen Abständen wieder auftritt.

Ursachen für Kopfschmerzen bei Kindern

Bei Kindern und Jugendlichen treten neben Migräne vor allem Spannungskopfschmerzen auf. Die Ursachen für die Beschwerden sind vielfältig und häufig im Alltag zu finden. Neben äußeren Reizen wie schlechter Luft, Hitze oder Lärm können auch Faktoren wie Schlafmangel, zu lange Bildschirmzeiten, fehlende Bewegung, körperliche Überanstrengung, muskuläre Verspannungen oder Flüssigkeitsmangel eine Rolle spielen. Psychische Belastungen wie Stress oder Angst äußern sich bei Kindern und Jugendlichen ebenfalls häufig in Form von psychosomatischen Bauch- oder Kopfschmerzen.

Mädchen häufiger betroffen

Mädchen leiden übrigens häufiger unter Kopfschmerzen als Jungen. Auch das zeigt die Studie des Deutschen Kinderschmerzzentrums. Danach waren Mädchen mit 35 Prozent beinahe doppelt so oft betroffen wie Jungen (18 Prozent). Das kann biologische Gründe haben, wie etwa das Einsetzen der Menstruation, kieferorthopädische Probleme oder eine Fehlsichtigkeit. Darüber hinaus kommen psychologische oder emotionale Faktoren als Auslöser in Betracht.

5 Tipps bei Kopfschmerzen

Nehmen Sie den Schmerz ernst und gehen Sie bei häufigen Beschwerden mit dem Kind zum Arzt, um eventuelle Krankheiten auszuschließen. Wenn das nicht der Fall ist, versuchen Sie gemeinsam mit ihrem Kind herauszufinden, was die Ursache sein könnte, und setzen Sie da an. Im Alltag gibt es einige Möglichkeiten, mit dem Schmerz besser umzugehen:

Wichtig ist, negative Gefühle und Stress in Familie und Schule zu verringern. Eltern sollten in Ruhe über die aktuellen Probleme des Kindes sprechen, sie ernst nehmen und zusammen mit dem Kind angehen. Oft finden sich im gemeinsamen Gespräch Möglichkeiten, wie sich Stress und negative Gefühle für das Kind verringern lassen. 
Vom Gehirn gelernte Schmerzen können durch Ablenkungstechniken wieder verlernt werden. Hier hilft bei Grundschülern zum Beispiel das Ablenkungs-Abc: Wenn der Schmerz das Kind quält, sollte es zu jedem Buchstaben im Alphabet zum Beispiel Vor- oder Tiernamen suchen. Durch die Konzentration darauf wird das Gehirn vom Schmerz abgelenkt.
Nicht ausruhen, sondern das Leben in die Hand nehmen. Eltern sollten ihr Kind motivieren, aktiv zu werden und Sport zu treiben – am besten an der frischen Luft. Oft hilft es, sich gemeinsame sportliche Aktivitäten auszudenken, zum Beispiel Geo-Caching im Schnee oder eine Fahrradtour mit Picknick. So macht die Bewegung dann auch mehr Spaß.
Sorgen Sie für einen geregelten Tagesablauf – besonders jetzt im Lockdown – mit ausreichend Schlaf und Erholungspausen. Und vereinbaren Sie vor allem bei jüngeren Kindern feste Zeiten für die Nutzung von Handy, Computer, Fernseher und Co. Lassen Sie Ihr Kind in Ruhe frühstücken, es sollte keine Mahlzeiten auslassen und immer genug trinken. Hilfreich ist auch, darauf zu achten, welche Lebensmittel eventuell Kopfschmerzen auslösen, und diese dann zu meiden.
Vor allem bei stressbedingten Kopfschmerzen können gezielte Entspannungsübungen und Methoden zur Stressbewältigung hilfreich sein. Übungen für Kinder findet man zum Beispiel im Internet. Auch viele Krankenkassen verfügen über spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche.

Kopfschmerzen gezielt behandeln

Wichtig ist es in jedem Fall, durch einen Termin beim Kinderarzt abzuklären, um welche Art von Kopfschmerz es sich handelt. Denn bis zu vier Prozent aller Kinder leiden an Migräne, für die es spezielle Therapien gibt. Bei Migräne helfen je nach Alter unterschiedliche Schmerzmittel, bei Spannungskopfschmerz stehen nichtmedikamentöse Maßnahmen wie Ruhe und Entspannung im Vordergrund.

In Ihrer Apotheke gibt es für Kinder ab sechs Jahren zudem ein schmerzlinderndes, kühlendes Pfefferminzöl, das sich mit einem Schwämmchen sanft auf die Stirn tupfen lässt. Auch Lavendelöl (10 %) zum Massieren oder Einreiben auf der Brust kann Verspannungen lösen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Stärkere Schmerzen

Bei stärkeren Beschwerden können auch Medikamente erforderlich sein. Diese sollten Sie kurzfristig und vor allem bei kleineren Kindern aber immer nur nach Absprache mit dem Kinderarzt geben. Die meisten schmerzstillenden Wirkstoffe gibt es in Form von Saft, Zäpfchen oder Tabletten – verschiedene Möglichkeiten also für jedes Alter. Manche Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure sind für Kinder bis zwölf Jahre allerdings nicht geeignet. Auch dazu beraten wir Sie gern bei uns in Ihrer Stern Apotheke am Kaufland .

Kopfschmerzen, Corona & Co

Die häufigsten Symptome für eine COVID-19-Erkrankung sind bei Kindern wie bei Erwachsenen Fieber und Husten. Weitere Anzeichen sind laut Robert Koch-Institut (RKI): Störung des Geschmacks- und Geruchsverlust, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, allgemeine Abgeschlagenheit, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden. Oftmals sind die Symptome bei Kindern weniger ausgeprägt als bei Erwachsenen. Ein Symptom taucht bei ihnen jedoch häufiger auf: Magen-Darm-Beschwerden. Und das mitunter auch ohne weitere Anzeichen für eine Corona-Infektion. Auch bei einer Virusgrippe treten häufig starke Kopfschmerzen auf.

Sofort zum Arzt

Auch bei folgenden Symptomen sollten sich Eltern umgehend an einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin wenden:

  • bei starken, plötzlich auftretenden Kopfschmerzen. Treten sie zusammen mit Fieber, Nackenschmerzen und einer Licht- und Geräuschempfindlichkeit auf, kann das ein Anzeichen für eine Hirnhautentzündung sein.
  • bei Kopfschmerzen, die im Zusammenhang mit einem Schlag auf den Kopf oder einem Sturz auftreten und von Schwindel oder Sehstörungen begleitet werden. Sie können auf eine Gehirnerschütterung hindeuten.
  • bei Kopfschmerzen, die zusammen mit einem grippalen Infekt verstärkt hinter den Wangenknochen oder der Stirn auftreten. Sie deuten auf eine Entzündung der Kiefer- oder Stirnhöhlen hin.
  • bei Kopfschmerzen, die länger als drei Tage anhalten.

Zuwendung hilft

Kinder, die Schmerzen haben, brauchen die besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung ihrer Eltern – wie bei jeder anderen Erkrankung auch. Manchmal helfen ein Entspannungstee, ein Lavendelbad und gemeinsame Zeit für ein Gespräch, eine Kuscheleinheit auf dem Sofa oder ein ablenkendes Spiel.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de