Telefon: 02365 509515
Natürlichen Heilmittel in der Pflege
AdobeStock/Photographee.eu
Symbolbild

Natürliche Heilmittel können in der häuslichen Pflege von Angehörigen vielfältig eingesetzt werden. Sie verbessern das Wohlbefinden, beugen gesundheitlichen Problemen vor, lindern Beschwerden und unterstützen die Heilung.

Heilpflanzen regen die Selbstheilungskräfte an. Sie stimulieren den Stoffwechsel und bringen das Herz-Kreislauf-System auf Trab. Meist werden Heilpflanzen in der häuslichen Pflege begleitend zur klassischen medizinischen Behandlung und Pflege angewendet. Sprechen Sie gerne mit unserem Apotheken-Team, wir beantworten Ihnen Fragen zu möglichen Wechsel- und Nebenwirkungen.

Häusliche Pflege: Sanft helfen

Ob Magen-Darm-Beschwerden, Erkältung oder Unwohlsein: die folgenden Tipps lindern leichte Beschwerden. Alles, was Sie für die Anwendung brauchen, erhalten Sie bei uns in der Stern Apotheke am Kaufland .

Damit der Pflegebedürftige wieder besser isst, bieten Sie ihm vor dem Essen einen Tee aus je einem halben TL Wermutkraut, Tausendgüldenkraut und/oder Schafgarbenkraut an. Die Bitterstoffe dieser Heilpflanzen regen auf natürliche Weise den Appetit an. Überbrühen Sie die Kräuter mit 100 ml heißem Wasser und lassen Sie den Tee höchstens 5 bis 10 Minuten ziehen, weil er sonst zu bitter wird. Durch die Zugabe von Pfefferminzblättern kann der Geschmack verbessert werden. Der Tee sollte in kleinen Schlucken 15 bis 30 Minuten vor dem Essen getrunken werden.

Fertige Mischungen von Bitterstoffen erhalten Sie bei uns in der Stern Apotheke am Kaufland in Form von Tropfen, die vor dem Essen eingenommen werden. Bieten Sie zudem mehrmals kleinere Mahlzeiten an, die Sie ansprechend anrichten.

Achtung: Verwenden Sie Heilpflanzen mit Bitterstoffen nicht, wenn Erkrankungen der Galle bestehen oder Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre vorliegen. Hält der Appetitmangel an, wenden Sie sich an den behandelnden Arzt.
Blähungen sind sehr unangenehm und können starke Bauchschmerzen verursachen. Bieten Sie bei der häuslichen Pflege zwischen den Mahlzeiten krampflösende und entblähende Tees an. Zum Beispiel aus zerstoßenen Samen von Anis, Fenchel und Kümmel. Zu den Mahlzeiten helfen Heilpflanzen wie Pfefferminz-, Melisse- oder Kamillentee.

Zusätzlich können Sie den Bauch mit Kümmelöl einreiben. Vermischen Sie dafür einige Tropfen ätherisches Kümmelöl aus Ihrer Apotheke mit Oliven- oder Mandelöl im Verhältnis 1:10. Wärmen Sie dann das Öl in Ihren Handflächen an und massieren Sie es mit sanftem Druck für 5 Minuten im Uhrzeigersinn in der Form eines Fragezeichens um den Bauchnabel herum ein. Das bringt die unangenehme Luft „nach unten“. Fragen Sie zwischendurch immer wieder nach, ob die Anwendung angenehm ist. Auch eine Wärmflasche wirkt entspannend.

Achtung: Wenden Sie sich umgehend an den behandelnden Arzt, wenn die Bauchdecke sehr hart und angespannt ist, starke Bauchschmerzen auftreten oder Blut im Stuhl zu sehen ist.
Zwiebelsaft wirkt schleimlösend, abschwellend und desinfizierend. Geben Sie dazu 1 bis 2 klein geschnittene Zwiebeln in ein Schraubglas mit Deckel. Vermengen Sie die Zwiebelstücke mit 1 bis 2 EL Honig oder Kandiszucker und lassen die Mischung über Nacht ziehen. Den so entstandenen Saft seihen Sie durch ein Sieb. Für den Geschmack kann man etwas Zitronensaft hinzugeben. Bieten Sie den Saft löffelweise über den Tag verteilt an. Dieser Sirup hält sich im Kühlschrank in einem verschlossenen Glas 4 bis 5 Tage. Gut ist die Mischung täglich frisch zuzubereiten, dann bilden sich keine Keime. Auch Hustentee mit Thymian aus der Apotheke wirkt zusätzlich schleimlösend. Zudem erleichtert er das Abhusten.

Achtung: Treten zusätzlich Fieber, Schmerzen oder Atemnot auf oder sehen Sie Blut im Auswurf, wenden Sie sich umgehend an den behandelnden Arzt.
Die Haut älterer Menschen wird dünner und weniger elastisch. An Armen und Beinen ist sie oft sehr trocken. Das kann zu Schuppen, Hautrissen und starkem Juckreiz führen. Um die natürliche Hautbarriere zu unterstützen, reiben Sie die Haut täglich mit einer reichhaltigen Lotion ein. Zum Beispiel mit Mandel- oder Jojobaöl.

Bei Juckreiz helfen Auflagen aus starkem schwarzem Tee. Brühen Sie dafür 2 bis 3 Beutel mit 200 ml kochendem Wasser auf. Lassen Sie dann den Tee mindestens 10 Minuten ziehen und abkühlen. Tränken Sie nun eine Mullkompresse oder ein Baumwolltuch mit dem Tee. Vorsichtig ausdrücken und die feuchte Auflage für einige Minuten auf die betroffenen Stellen legen. Danach die Haut mit einer Feuchtigkeitslotion einreiben. Ebenfalls juckreizstillend sind Umschläge mit Essigwasser. Mischen Sie dafür 2 EL Apfelessig mit einer kleinen Tasse lauwarmem Wasser.

Achtung: Ist die Haut verfärbt oder entdecken Sie Blutergüsse, Wunden, Druckstellen oder Blutungen, wenden Sie sich möglichst bald an den behandelnden Arzt.
Ist die Mundschleimhaut trocken, entstehen Probleme beim Schlucken. Um Mundtrockenheit zu verhindern und den Speichelfluss wieder anzuregen, frieren Sie mit Wasser verdünnten Zitronensaft oder den Lieblingssaft zu Eiswürfeln und geben Sie diese zum Lutschen. Achten Sie darauf, dass die Raumluft nicht zu trocken ist. Sie können auch das ätherische Öl der Zitrone in der Raumluft verteilen: Dafür 2 Tropfen Zitronenöl auf ein Taschentuch geben und ins Zimmer legen, damit sich der Duft verbreitet.

Wenn die Mundschleimhaut Borken aufweist, lassen sich diese mit einer täglichen Mandelöl-Spülung entfernen. Dafür wird 1 EL Mandelöl im Mund verteilt und anschließend wieder ausgespuckt. Ist das nicht möglich, träufeln Sie einige Tropfen Mandelöl auf die Zunge oder geben Sie das Öl mit einem Tupfer oder den Ecken eines frischen Waschlappens vorsichtig auf die Schleimhaut. Auch Zungenbelag lässt sich mit etwas Öl besser entfernen.

Achtung: Wenn Schmerzen oder Beschwerden beim Schlucken auftreten und das Trinken immer schwerer fällt, fragen Sie den behandelnden Arzt.
Gegen Übelkeit und Unwohlsein träufeln Sie 2 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl auf ein Taschentuch und halten Sie es dem Pflegebedürftigen zum Riechen direkt unter die Nase. Wenn ihm das unangenehm ist, legen Sie das Tuch ins Zimmer, damit sich der Duft ausbreiten kann. Zusätzlich hilft Ingwertee gegen Übelkeit. Schneiden Sie dazu 2 bis 3 cm frischen Ingwer mit Schale in kleine Stücke und brühen Sie diese mit 150 ml Wasser auf. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen. Achten Sie darauf, dass er möglichst schluckweise getrunken wird.

Achtung: Ingwer nicht bei Pflegebedürftigen anwenden, die einen säureempfindlichen Magen oder Gallensteine haben. Wird Ingwer länger in sehr hoher Dosis eingenommen, kann das die Blutgerinnung, den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Eine Verstopfung besteht, wenn weniger als dreimal in der Woche Stuhl abgesetzt wird, der zudem häufig sehr hart ist. Um die Verdauung anzuregen, können Sie bei der häuslichen Pflege Flohsamenschalen einsetzen: Verabreichen Sie jeden Morgen einen Teelöffel Flohsamenschalen mit mindestens 200 ml Wasser oder verdünntem Saft. Lassen Sie die Mischung vor dem Trinken 10 Minuten quellen. Es ist auch möglich, Flohsamen in Joghurt zu verabreichen. Danach lassen Sie noch 2 Gläser Wasser nachtrinken, damit die Flohsamenschalen quellen können und nicht blähend oder verstopfend wirken.

Achtung: Damit die Wirkung von Medikamenten nicht verzögert wird, geben Sie die Flohsamenschalen etwa 1 Stunde vor oder nach deren Einnahme. Treten starke Bauchschmerzen auf oder fühlt sich die Bauchdecke hart und aufgedunsen an, wenden Sie sich an den behandelnden Arzt.

Die Anwendung besprechen

Wenn Sie Hausmittel oder Heilpflanzen nutzen möchten, stimmen Sie die Anwendung mit der pflegebedürftigen Person ab. Besprechen Sie zuvor, ob und wie ein Mittel eingesetzt wird. Wenn der Pflegebedürftige die Anwendung als unangenehm empfindet oder sie nicht fortsetzen möchte, achten Sie den Wunsch und brechen Sie ab.

Hochwertige Öle

Hochwertige ätherische Öle erhalten Sie bei uns in der Apotheke. Um zu testen, wie die Haut Ihres pflegebedürftigen Angehörigen auf das Öl reagiert, verreiben Sie vorsichtig einen Tropfen vermischt mit ein wenig Oliven- oder Mandelöl in seiner Ellenbogenbeuge. Wird es nicht vertragen, zeigen sich Hautreizungen in der Regel innerhalb einer Stunde.

Max Krieger,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

58% gespart

VIVIDRIN

Mometason Heuschn.Nspr.50µg/Sp. 60SprSt. 1)

Zur Behandlung von stark ausgeprägtem Heuschnupfen.

PZN 16581341

statt 11,89 2)

10 G (499,00€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

IBUBETA

400 akut Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 179737

statt 4,97 2)

20 ST

2,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 7,72 2)

20 G (299,50€ pro 1kg)

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (466,00€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Schmelztabletten 1)

Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergiebeschwerden. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Auch bei Langzeitanwendung gut verträglich.

PZN 18878909

statt 13,76 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Schnelle Linderung von Allergiesymptomen. Bilastin ist ein Antihistaminikum der jüngsten Generation.

PZN 18113489

statt 12,20 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

CETIRIZIN

Vividrin 10 mg Filmtabletten 1)

Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis.

PZN 12364291

statt 4,57 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285547

statt 29,64 2)

40 ST

20,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

PZN 5566226

statt 6,81 2)

50 ML (99,80€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689848

statt 8,78 2)

6 ST

5,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

LIVOCAB

direkt Kombi 4 ml Augentr.+5 ml Nasenspray 1)

Zur Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen.

PZN 676789

statt 20,36 2)

1 P

12,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

HYLO-FRESH

Augentropfen

Frische für müde und gestresste Augen.

PZN 1927006

statt 10,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

50,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,18 2)

100 G (159,90€ pro 1kg)

15,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (299,00€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stern Apotheke am Kaufland

Kontakt

Tel.: 02365 509515

Fax: 02365 699554


E-Mail: service@stern-apotheke-marl.de

Internet: https://www.stern-apotheke-marl.de/

Stern Apotheke am Kaufland

Marler Stern 57

45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 19:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de